Geriatrie

Geriatrie
In der Geriatrie arbeiten Ergotherapeut:innen mit älteren Menschen, die durch altersbedingte Erkrankungen in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind.
Häufige Diagnosen:
- Demenz
- Schlaganfallfolgen
- Parkinson
- Kräfteverlust
- Schwindel
- Altersdepression
Die Therapie umfasst unter anderem:
- Beweglichkeitstraining
- Gedächtnisförderung
- Alltagsbewältigung
- Sturzprophylaxe
- Hilfsmittelversorgung
- Wohnraumanpassung
- Angehörigenberatung
- Soziale Teilhabe, z. B. durch Spiele, Spaziergänge oder Gespräche
Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten, neue Strategien zur Alltagsbewältigung zu entwickeln und soziale Teilhabe zu fördern.
Die Behandlung findet in Praxen, Pflegeeinrichtungen, Kliniken oder im häuslichen Umfeld statt.
Ergotherapeut:innen tragen dazu bei, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter so lange wie möglich zu sichern.
Daten & Fakten
- Zielgruppe: Ältere Menschen mit altersbedingten Erkrankungen (z.B. Demenz, Parkinson, Sturzgefahr).
- Behandlungsfelder: Beweglichkeit, Gedächtnis, Alltagsbewältigung, Sturzprophylaxe, soziale Teilhabe.
- Methoden: Funktionstraining, Hilfsmittelversorgung, Wohnraumanpassung, Angehörigenberatung.
- Übergeordnetes Ziel: Sicherung von Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter.